Ein Rückblick auf unseren Workshop: Klienten on Board – Vorteile der Einbindung in die Buchhaltung.

 
 

Auf der Tax Tech 2025 durften wir einen interaktiven Workshop gestalten, der die aktuellen Herausforderungen der Buchhaltung beleuchtet – und zeigt, wie moderne Zusammenarbeit mit Klienten und der gezielte Einsatz von Technologie echte Mehrwerte schaffen können.

Voller Saal, volle Köpfe: Der Bedarf ist da

Gleich zu Beginn holten wir unser Publikum mit einem Mentimeter-Check-in ab – und das Ergebnis war eindeutig: Der Druck auf Kanzleien steigt. Digitalisierung, Personalmangel und steigende Erwartungen von Klienten fordern ein Umdenken im Kanzleialltag.

Zwei Perspektiven – ein Ziel: Mehr Effizienz, mehr Beratung

In einem offenen Austausch beleuchteten wir sowohl die Perspektive der Steuerberater – vertreten durch Frau Prachner von der INTER-TREUHAND Prachner – als auch die Sicht der Unternehmer, repräsentiert durch Herrn Rektenwald von XION IT Systems. Beide Seiten eint ein zentrales Anliegen: der Wunsch nach effizienteren Prozessen und mehr Raum für Beratung.

„Ich will nicht erst fragen müssen – ich möchte, dass meine Steuerberatung mir Möglichkeiten aufzeigt.“
– Herr Rektenwald, Unternehmer

Logisth.AI als Gamechanger in der Buchhaltung

Ein zentrales Thema war die Präsentation von Logisth.AI – einer Lösung, die Kanzleien und Klienten über einen gemeinsamen digitalen Prozess verbindet. In einer Live-Demo zeigten wir, wie einfach Belege erfasst, verarbeitet und in Echtzeit im Dashboard sichtbar werden.

Erfolgsgeschichten aus der Praxis

Frau Dr. Prachner von INTER-TREUHAND PRACHNER gab praxisnahe Einblicke in ihre Kanzlei und zeigte auf, wie digitale Lösungen den Kanzleialltag und die Klientenbeziehung positiv verändern.

  • Junge Mitarbeitende werden durch digitale Tools gehalten und gefördert

  • Klienten liefern strukturierter und vollständiger

  • Beratungsqualität steigt – ebenso wie die wahrgenommene Wertigkeit der Dienstleistung

„Wir gewinnen Zeit und nutzen sie für das, was wirklich zählt: Beratung.“

– Dr. Prachner

 

Fazit: Digitale Weitsicht heute bedeutet nachhaltiger Erfolg morgen – für beide Seiten.

Unser Workshop hat gezeigt: Wenn Klienten mitarbeiten und Technologie klug eingesetzt wird, entsteht eine echte Win-Win-Situation. Es geht nicht darum, weniger zu verrechnen – sondern mehr Wert zu liefern. Beratung ersetzt Datenerfassung. Digitalisierung wird zum Wettbewerbsvorteil.